„Nur wer sich und sein Gegenüber kennt, der wird in tausend Aufgaben erfolgreich sein.“ (frei nach Sunzi). Im Team treffen unterschiedliche Charaktere aufeinander und jedes Teammitglied kann auf seine Weise zum Teamerfolg beitragen – wenn es genau an der Stelle eingesetzt wird, an der es sein Bestes geben kann.
Nutzen Sie das Training Teamtalents, um
Das Training wird von praktischen Übungen begleitet, wie beispielsweise das Rollenspiel „Perfektionist trifft Macher“ und die gemeinsame Visualisierung „Teamrollen in einem Boot“.
Ihr individuelles Angebot
Die Trainings werden speziell für Sie und Ihre wichtigen Themen individualisiert. Dafür benötigen wir Ihren Input, um die, für Ihre Geschäftsziele, relevanten Themen gemeinsam herauszuarbeiten. Lassen Sie sich vorab kostenlos und unkompliziert von uns beraten. Schildern Sie uns Ihre Situation und stellen Sie Ihre Fragen.
Geeignet für | Teams und Teamleitungen, die ihre Performance verbessern wollen, z.B. bei mangelnder Akzeptanz untereinander oder mangelndem Teamspirit, aber auch bei einzelnen schwierigen Charakteren, bei Auftreten von Mobbing oder Bildung von Untergruppierungen |
Mögliche Anlässe | Bei Missverständnissen zwischen den Teammitgliedern, die sich möglicherweise schlecht oder ungerecht behandelt fühlen; bei unerfüllten Erwartungen oder dem Wunsch nach mehr Verständnis; wenn das Team nicht die Leistung bringt, die es in Ihren Augen bringen könnte |
Leistungen | Beratungs- und Analysegespräch, Erarbeitung und Abstimmung des individuellen Trainingskonzepts, Vorbereitung, Durchführung durch Trainer, Unterlagen, benötigte Requisiten, Dokumentation. Gern stellen wir Ihnen unsere zentral gelegenen Seminarräume in München zur Verfügung. Informationen zur Buchung finden Sie unter www.kultion-factory.de. |
Follow-up | Nach ca. 4 Wochen wird die Umsetzung des Erlernten von uns überprüft, per Fragebogen oder im persönlichen Gespräch. |
Optionale Ergänzungen | Messung der Teamzufriedenheit durch Stimmungsbarometer oder Umfrage vorher, direkt nachher und nach 3-6 Monaten. Zur Ergänzung und Vertiefung der Ergebnisse eignet sich eine Kombination mit anderen Produkten aus unserem Angebot. Diese Trainings könnten ebenfalls für Sie interessant sein. [Link Kategorie Team] |
Dauer | 1 Tag |
Empfohlene Wiederholungen | Bei Bedarf |
Personen | max. 16 mit einem Trainer |
mögliche Sprachen | Deutsch, Englisch |
Zu Beginn dieses Trainings ermittelt das Team den Status Quo von Teamperformance und allgemeiner Zufriedenheit. Es folgt eine Einführung in das „Seerosenmodell“ als Grundlage für das Verständnis von Verhalten und dem dementsprechend darunter liegenden Wertevorstellungen. Alle Teammitglieder bekommen dann im Laufe des Trainings die Chance, ihre eigenen Rollen und Fähigkeiten kennenzulernen. Die gegenseitigen Stärken und Schwächen werden herausgearbeitet und in Rollenspielen ausprobiert. Als Ergebnis der Reflektion erstellt das Team gemeinsam ein Bild, in dem jede Teamrolle ihren Platz findet. Das Training wird von vertrauensbildenden Maßnahmen begleitet. Ein Follow-up fördert die Nachhaltigkeit des Lernerfolges.
Inhalte des Trainings
Nutzen & Ziele des Trainings
Beispielhafter Ablauf
9:00 Ankommen – Warmup
9:30 Skalenabfrage Teamperformance
10:00 Das Seerosenmodell: Wahrnehmen – Bewerten – Handeln
11:00 Die eigene Teamrolle herausfinden und kennenlernen
12:00 Stärken und Schwächen; Gegenpol finden und analysieren
13:00 Mittagessen
14:00 Teamrollen in Rollenspielen/Szenen ausprobieren
16:00 Reflektion: Was bedeuten die Teamrollen fürs Team und für mich
16:30 Gemeinsam ein Bild aller Teamrollen anfertigen
17:15 Ausblick und Umsetzung in den Büroalltag.
18:00 Ende
Eingesetzte Methoden und Techniken sind u.a. Präsentationen am Flipchart, Kleingruppenarbeit, Rollenspiel, Pantomime, Vertrauensübungen, Improvisationstheater und Visualisierungen.
Schildern Sie uns Ihre Situation und stellen Sie Ihre Fragen! Wir freuen uns darauf, mit Ihnen gemeinsam Ihre Themen zu gestalten und optimale Lösungen zu finden..
Telefon: 089/74030481
„Nur wer sich und sein Gegenüber kennt, der wird in tausend Aufgaben erfolgreich sein.“ (frei nach Sunzi). Im Team treffen unterschiedliche Charaktere aufeinander und jedes Teammitglied kann auf seine Weise zum Teamerfolg beitragen – wenn es genau an der Stelle eingesetzt wird, an der es sein Bestes geben kann.