Jeder von uns bewertet andere unbewusst. Das „Schubladendenken“ hilft uns dabei, unsere komplexe Umwelt zu strukturieren und zu kategorisieren. Unreflektiert ist dies für die Zusammenarbeit oft hinderlich . Gerade wer im Team arbeitet, sollte offen bleiben – offen für andersartige Wertsysteme, individuelle Meinungen und auf den ersten Blick unverständliche Emotionen.
Im Training Teamplay gehen wir auf die Suche nach unseren inneren Schubladen, daraus entstehenden Interpretationen und Emotionen. Wir schaffen ein Bewusstsein dafür und durchbrechen den Kreislauf des unbewussten Bewertens, und daraus folgenden Handelns.
Nutzen Sie das Training Teamplay, um
Mit Übungen, wie beispielsweise dem Eye Contact Experiment oder Szenen emotionaler Situationen aus dem Berufsalltag, gehen Sie auf Spurensuche und Sie erleben, wie sich bereits im Training Ihr Teamwork nachhaltig verbessert!
Ihr individuelles Angebot
Die Trainings werden speziell für Sie und Ihre wichtigen Themen individualisiert. Dafür benötigen wir Ihren Input, um die, für Ihre Geschäftsziele, relevanten Themen gemeinsam herauszuarbeiten. Lassen Sie sich vorab kostenlos und unkompliziert von uns beraten. Schildern Sie uns Ihre Situation und stellen Sie Ihre Fragen.
Geeignet für | Teams und Gruppen aller Hierarchieebenen, die die Achtsamkeit erhöhen und emotionale Kompetenz erlangen möchten; zur Prävention von Burnout, Diskriminierung und Mobbing. |
Mögliche Anlässe | Teamentwicklung, speziell in der „Storming-Phase“; bei anstehenden Change Prozessen oder einer Fusion im Unternehmen; zum Teamtag, um das Teamverständnis auf die nächste Stufe zu heben |
Leistungen | Beratungs- und Analysegespräch, Erarbeitung und Abstimmung des individuellen Trainingskonzepts, Vorbereitung, Durchführung durch Trainer, Unterlagen, benötigte Requisiten, Dokumentation, Follow-up. Gern stellen wir Ihnen unsere zentral gelegenen Seminarräume in München zur Verfügung. Informationen zur Buchung finden Sie unter www.kultion-factory.de. |
Follow-up | Nach ca. 4 Wochen wird die Umsetzung des Erlernten von uns überprüft, per Fragebogen oder im persönlichen Gespräch. |
Optionale Ergänzungen | Messung der Teamzufriedenheit durch Stimmungsbarometer oder Umfrage vorher, direkt nachher und nach 3-6 Monaten. Diese Trainings könnten ebenfalls für Sie interessant sein. [Link Kategorie Team] |
Dauer | 1 Tag |
Empfohlene Wiederholungen | alle 3-5 Jahre |
Personen | Max. 16 bei einem Trainer |
mögliche Sprachen | Deutsch, Englisch |
Das Training „Teamplay“beginnt zur Einstimmung mit einer Achtsamkeitsübung und dem Eye Contact Experiment, durch die die TeilnehmerInnen direkt und ungeschminkt ein Bewusstsein für Ihre Wahrnehmungen und Bewertungen bekommen. Danach wird die Gruppe in das Seerosen-Modell eingeführt. Jeder Teilnehmer lernt sein eigenes Wertesystem und das der anderen kennen. Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen bekommen die Möglichkeit, verschiedene Werte und auch Glaubenssätze auszuprobieren, zu überprüfen und zu verstehen. In einer Improvisationsübung treffen die verschiedenen Werte aufeinander und die Teilnehmer und Teilnehmerinnen lernen, Konfliktpotential zu erkennen. Gemeinsam lernt das Team, Gefühle und deren Entstehung bewusst zu erleben. Es erfährt Möglichkeiten, Emotionen zu beeinflussen, sie auf die richtige Art und Weise zu nutzen und mitzuteilen. Den Abschluss des Trainings bilden die Erarbeitung von Lösungen für die tägliche emotionale Balance im Tagesgeschäft.
Das Training wird von vertrauensbildenden Übungen begleitet.
Nach ca. 8-12 Wochen wird die Umsetzung des Erlernten von uns überprüft, per Fragebogen oder im persönlichen Gespräch. |
Inhalt des Trainings
Nutzen & Ziele des Trainings
Beispielhafter Ablauf
9:00 Ankommen mit Achtsamkeitsübung
9:30 Das Eye Contact Experiment
9:30 Statuenarbeit: Seerosen in Bewegung
10:00 Einzelarbeit: Das individuelle Wertesystem kennenlernen
10:30 Diskussion und Vorstellung der Ergebnisse im Plenum
11:30 Impro: verschiedene Wertvorstellungen begegnen sich
12:30 Mittag
14:00 Den Wert von Gefühlen erkennen und nutzen
15:30 Regie: Emotionale Szenen aus dem Berufsalltag neu inszenieren
17:30 Umsetzung: Regelmäßige emotionale Hygiene
18:00 Ende
Eingesetzte Methoden und Techniken sind u.a. Eye Contact Experiment, Achtsamkeitsübungen, Kleingruppenarbeit, Forumtheater, Vertrauensübungen, Visualisierungen, Flipchartpräsentationen, Emotionsarbeit
Schildern Sie uns Ihre Situation und stellen Sie Ihre Fragen! Wir freuen uns darauf, mit Ihnen gemeinsam Ihre Themen zu gestalten und optimale Lösungen zu finden..
Telefon: 089/74030481
Jeder von uns bewertet andere unbewusst. Das „Schubladendenken“ hilft uns dabei, unsere komplexe Umwelt zu strukturieren und zu kategorisieren. Unreflektiert ist dies für die Zusammenarbeit oft hinderlich . Gerade wer im Team arbeitet, sollte offen bleiben – offen für andersartige Wertsysteme, individuelle Meinungen und auf den ersten Blick unverständliche Emotionen.